Ausbildung |
|
| 10. März 1986 |
Promotion zum Dr.-Ing. (Mit Auszeichnung) |
| 10/1982 |
Diplom in Informatik (Mit Auszeichnung) |
| 09/1977 - 09/1982 |
Studium der Informatik mit Nebenfach Mathematik an der TH Darmstadt |
| 20. Juni 1977 |
Abitur (Gesamtnote: 1.4) |
| |
|
Beruf |
|
| 2017-2023 |
Studiendekan der Fakultät für Informatik am KIT |
| 2015-2022 |
Senator des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) |
| seit 04/2008 |
Inhaber des Lehrstuhls für Programmierparadigmen am KIT |
| 01.04.2008 |
Ernennung zum Universitätsprofessor (W3) für Informatik an der Universität Karlsruhe |
| 10/2005 – 09/2007 |
Dekan der Fakultät für Informatik und Mathematik an der Universität Passau |
| 03/2004 |
Ruf auf den Lehrstuhl für Softwaretechnik an der Universität Freiburg (abgelehnt) |
| 10/2002 – 10/2004 |
Senator der Universität Passau |
| 10/2001 – 09/2005 |
Prodekan der Fakultät für Mathematik und Informatik an der Universität Passau |
| 04/1999 – 03/2008 |
Leiter des Lehrstuhls Softwaresysteme an der Universität Passau |
| 01.04.1999 |
Ernennung zum Universitätsprofessor (C4) für Praktische Informatik an der Universität Passau |
| 10/1991 – 03/1999 |
Leiter der Abteilung Softwaretechnologie an der TU Braunschweig |
| 01.10.1991 |
Ernennung zum Universitätsprofessor (C3) für Praktische Informatik an der TU Braunschweig |
| 06.12.1988 |
Ernennung zum Wissenschaftlichen Assistenten (C1), TH Darmstadt, Praktische Informatik |
| Sommersemester 1987 |
Gastprofessur (C4) in theoretischer Informatik an der Universität Dortmund |
| 04/1986 – 03/1990 |
Projektleiter für die Programmierumgebungen des SUPRENUM Supercomputers, TH Darmstadt, Praktische Informatik |
| 11/1982 – 03/1986 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TH Darmstadt, Programmiersprachen und Übersetzer II |